NEWS

INHALT

AMR vs. AGV – mobile Roboter in der Industrie 4.0

Die NORLAN GmbH ist ein Pionier in der Integration moderner Logistiklösungen im Zeitalter von Industrie 4.0.

Unser Ziel ist es, durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien die Effizienz und Flexibilität in der Logistik zu steigern.

In diesem Beitrag vergleichen wir zwei bedeutende Arten von mobilen Robotern in der Industrie: Autonomous Mobile Robots (AMR) und Automated Guided Vehicles (AGV)

Hintergrund

Industrie 4.0 beschreibt die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen durch moderne Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI).

Mobile Roboter in der Industrie spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie Prozesse automatisieren und verbessern.

Definitionen und Grundbegriffe

Autonome mobile Roboter (AMR), sind Roboter, die sich selbstständig in ihrer Umgebung orientieren und anpassen können.

Sie verwenden Technologien wie Sensoren, Kameras und SLAM (Simultaneous Localization and Mapping). Diese Roboter finden Anwendung in dynamischen Umgebungen wie Lagerhäusern und Fabriken.

AGV, oder Automated Guided Vehicles, hingegen bewegen sich entlang festgelegter Routen.

Sie nutzen Magnetbänder, QR-Codes oder andere Leitlinien zur Navigation. AGVs sind in der Regel in kontrollierten Umgebungen zu finden, wo feste Routen und wiederkehrende Aufgaben vorherrschen.

Technologische Unterschiede zwischen AMR und AGV

Der Hauptunterschied zwischen AMR und AGV liegt in der Navigation.

Während AGVs festgelegte Routen folgen und bei Hindernissen anhalten, können AMRs flexibel auf ihre Umgebung reagieren und Hindernisse umfahren.

AGVs benötigen eine spezialisierte Infrastruktur mit Markierungen, während AMRs keine spezielle Umgebungsvorbereitung benötigen.

Merke: AGVs folgen festen Routen, während AMRs flexibel Hindernissen ausweichen können.

Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Beide Systeme nutzen fortschrittliche Laserscanner und Sensoren, um Kollisionen zu vermeiden, doch die höhere Autonomie von AMRs erfordert komplexere Sicherheitssysteme.

Wirtschaftliche Aspekte und Implementierung

Die Anschaffungskosten von AMRs sind aufgrund der fortschrittlichen Technologie höher als die von AGVs.

Allerdings entfallen bei AMRs die Kosten für die Installation und Wartung von Leitlinien.

Die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit hängt stark vom jeweiligen Einsatzszenario ab. Unternehmen müssen sowohl die Anschaffungskosten als auch die langfristigen Betriebskosten berücksichtigen.

Zusammenfassung der Kostenvorteile und -nachteile:

  • AMRs haben höhere Anschaffungskosten, dafür weniger Kosten für Infrastruktur.
  • AGVs sind günstiger in der Anschaffung, aber benötigen teure Anpassungen der Umgebung.

Einsatzfelder und Branchen

In der Logistik und Lagerhaltung sind sowohl AMRs als auch AGVs weit verbreitet.

AMRs bieten hier durch ihre Flexibilität Vorteile, da sie sich schnell an veränderte Layouts und Prozesse anpassen können.

AGVs sind hingegen in Umgebungen mit stabilen, vorhersehbaren Abläufen effizient und zuverlässig.

In der Fertigung und Produktion verbessern beide Robotertypen die Effizienz.

AMRs sind besonders nützlich in dynamischen Produktionsumgebungen, während AGVs in stabilen, wiederholbaren Prozessen punkten.

Flexibilität und Skalierbarkeit

AMRs ermöglichen eine einfache Anpassung an neue Aufgaben oder Umgebungen durch Softwareupdates, während AGVs physische Umbaumaßnahmen erfordern.

Dies macht AMRs in stark wandelnden Branchen besonders nützlich.

Die Skalierbarkeit von AMRs erlaubt eine schnelle Erweiterung der Flotte, wobei sie dennoch auf effiziente Verkehrsflüsse achten müssen, um Blockaden zu vermeiden.

Merke: AMRs sind flexibel durch Softwareupdates, während AGVs physische Anpassungen erfordern.

Sicherheits- und Zuverlässigkeitsaspekte

Beide Roboterarten sind mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet.

Während AGVs aufgrund ihrer starren Infrastruktur weniger fehleranfällig sind, können AMRs durch ihre komplexe Autonomie höhere Anforderungen an die Fehlerbehebung stellen.

Die Zuverlässigkeit von AMRs hängt stark von der Qualität der Herstellung und der Komplexität der eingesetzten Technologie ab.

Autonomie und Entscheidungsfindung

Die Bewertung der Autonomiegrade von AMRs erfolgt anhand ihrer Fähigkeit, sich in Echtzeit an verändernde Umgebungen anzupassen.

In verschiedenen Anwendungsfällen kann der Autonomiegrad die Effizienz und Flexibilität der Prozesse direkt beeinflussen.

Expertenmeinungen aus der Branche betonen, dass der Einsatz von AMRs genau abgewogen werden sollte, um maximale Vorteile zu erzielen.

Neue industrielle Revolution? Zukunft von AMR und AGV in der Industrie 4.0

Technologische Innovationen wie bessere Sensorik und KI werden die Fähigkeiten von AMRs und AGVs in Zukunft weiter steigern.

Die Integration mit anderen Industrie 4.0-Technologien wie IoT und cloudbasierte Steuerungssysteme wird ihre Effizienz und Flexibilität noch weiter erhöhen und den Weg in die “Fabrik der Zukunft” ebnen.

Langfristig werden Unternehmen von einer strategischen Nutzung dieser Technologien profitieren.

Die Ergebnisse des Vergleichs 

AMRs und AGVs bieten unterschiedliche Vorteile für die Logistik und Produktion.

Die Entscheidung, welches System besser geeignet ist, hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens ab.

Während AMRs durch ihre Flexibilität und Autonomie punkten, bieten AGVs in stabilen, planbaren Prozessen eine kosteneffiziente Lösung.

NORLAN – Ihr Partner für AMR-Lösungen

Eine große Lagerhalle mit einem Roboter, welcher darin arbeitet.

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

Wir finden die passende Lösung für Ihr Projekt!

FAQ

Industrie 4.0 bezieht sich auf die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen durch moderne Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI). Ziel ist es, Prozesse effizienter, flexibler und individueller zu gestalten.

Autonome mobile Roboter sind in der Lage, sich selbstständig in ihrer Umgebung zu orientieren und anpassen. Sie nutzen Sensoren, Kameras und fortschrittliche Software zur Navigation und Prozessoptimierung.

AMRs navigieren autonom und können dynamisch auf Hindernisse reagieren, während AGVs festgelegten Routen folgen und bei Hindernissen anhalten. AGVs benötigen daher eine spezialisierte Infrastruktur, während AMRs flexibler einsetzbar sind.

LinkedIn
XING
WhatsApp
Email